Scroll
Home
Grammatik
Formenlehre
Das Nomen
Die Fälle
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Ablativ
Ablativus instrumentalis
Ablativus temporis/causae/seperativus
Vokativ
Die Genera
weitere Deklinationsarten
Das Adjektiv
Morphologische Besonderheiten
Das Verb
Tempora
Präsens
Präsens Passiv
Imperfekt
Imperfekt in der a und e-Konjugation
Imperfekt in der i- und kons. Konjugation
Futur I
Futur I der a und e-Konj
Futur I der Kons. Konj.
Perfekt
v-Perfekt: a- und i-Konjugation
u-Perfekt und esse
s-Perfekt und Reduplikation
Plusquamperfekt
Futur II
Futur II
Konjugationen
a-Konjugation
e-Konjugation
i-Konjugation
kons. Konjugation
gem. Konjugation
Morphologische Besonderheiten
Komposita
Komposita von ire
Pronomina
Personalpronomen
Reflexivpronomen
hic/haec/hoc
ille/illa/illud
qui/quae/quod
Satzlehre
Das Prädikat
Satzergänzungen
Präpositionen
Adverbiale
Adverbien
Adverbialsätze
Konstruktionen
Accusativus cum Infinitivo
Participium Coniunctum
Accusativus cum Infinitivo und die Vorzeitigkeit
Lektionen
Lektionen L1-5
Lektion 1
Lektion 2
Lektion 3
Lektion 4
Lektion 5
Lektionen L6-10
Lektion 6
Lektion 7
Lektion 8
Lektion 9
Lektion 10
Lektionen L11—15
Lektion 11
Lektion 12
Lektion 13
Lektion 14
Lektion 15
Lektionen L16-20
Lektion 18
Realienkunde
Roma antiqua
Marcus Tullius Cicero
Impressum
Lernvideos Latein
Lernvideos · Material · Ideen
Lernvideos · Material · Ideen
Lernvideos · Material · Ideen
Lektion 7
Lektion 7
3. Deklination
Lektion 7
Gliedsätze
Lektion 7
Imperfekt
a und e-Konj.
Lektion 7
3. Deklination - er
Lektion 7
Imperfekt
i- und kons. Konjugation
Lektion 7
3. Deklination - as